Schulprofil

Die uns anvertrauten Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern, ist unser wichtigstes Anliegen

Schulprofil
  • Öffentliche Volksschule
  • 10 Klassen
  • Derzeit ca. 215 Kinder
  • 15 LehrerInnen im Stand der Schule
  • 7 LehrerInnen, die tage- oder stundenweise an unserer Schule tätig sind
Pädagogische Schwerpunkte
  • Lollipop: Englisch ab der 1.Schulstufe
  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Bewegte Klasse
  • Individuelles Lesen- und Schreibenlernen
  • Offene Lernformen
  • Freie Lernphasen
  • Montessori-orientierter Unterricht
  • Teamteaching
  • Buchstabentage
  • Projektorientierter Unterricht
  • Fächerübergreifende Projekte
  • Soziales Lernen
Sport
  • Eis laufen
  • Schwimmen
  • Tenniskurs
  • Fußball
  • Gesundheitserziehung
  • Bewegung und Entspannung
  • Wandertage
  • Projektwochen und Projekttage
Kultur
  • Musikhörstunden
  • Museumspädagogik
  • Leseerziehung (Bücherei, Autorenlesungen)
  • Buchausstellungen
  • Lehrausgänge
  • Kino- und Theaterbesuche
  • Instrumentalmusik Gitarre und Blockflöte
Computer
  • Computergestützter Unterricht
  • Kreatives Arbeiten am PC
Besondere Fördermaßnahmen
  • Sprachheilkurse
  • Beratungslehrerin
  • Begabungs- und Begabtenförderung
  • Förderlehrerin
  • Teamteaching
  • Begleitunterricht, integrativ oder parallel
    Muttersprachlicher Unterricht
Erziehliche Schwerpunkte
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Lernen
  • Respektvoller Umgang miteinander
  • Gesundheitserziehung
  • Soziales Lernen
  • Lernen mit Herz und Verstand
  • Fördern des Umweltbewusstseins
  • Aktionen zur Verkehrserziehung
Zusatzangebote
  • Frühaufsicht ab 7.15 Uhr (kostenlos)
  • Hort der Stadt Wien im Schulhaus (6.30 bis 17.30 Uhr)
  • Interessens- und Begabungsförderung:
  • Ferienbetreuung
  • Gesunde Jause
Nachmittagsangebote
  • Fußball
  • Tenniskurs
  • Instrumentalmusik
  • Science-Club
  • Freerunning
Öffentlichkeitsarbeit
  • Tag der offenen Tür
  • Sommerfest (gemeinsam mit dem Hort)
  • Schnuppertage für Schulneulinge
  • Schnuppertage für Kindergartengruppen
  • Benefizveranstaltungen - Auktion
  • Feste zu verschiedenen Anlässen
  • Soziale Projekte
  • Adventmarkt zugunsten sozialer Einrichtungen
Besonderheiten
  • Bewegte Pausen
  • Technischer Werkraum
  • Pausenhof
  • Schulgarten
  • Boulderwand
  • 2 Motorikspielplätze
Besuchsschule
  • Zusammenarbeit mit den pädagogischen Hochschulen
  • Betreuung und Ausbildung von Studenten
  • 4 Besuchschullehrerinnen
Partnerschaften

Partnerschaft mit Universität Passau (Studentenbetreuung)

Qualitätssicherung
  • In- und externes feed-back
  • SCHILF (schulinterne Lehrerfortbildung)
  • SCHÜLF (schulübergreifende Lehrerfortbildung)
  • Hohe Fortbildungsbereitschaft der LehrerInnen
  • Evaluation am Standort
  • SQA-Pilotschule (Schulqualität Allgemeinbildung)
  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Pilotprojekt QMS (Qualitätsmamagment an Schulen)
Elternverein
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Elternverein
  • Unterstützung im Unterricht
  • Unterstützung bei Veranstaltungen
  • Finanzielle Unterstützung