Elternverein

Was tut der Elternverein?

Miteinander reden, voneinander lernen – Schule gemeinsam gestalten!

Unsere Aufgabe ist, die gute Zusammenarbeit von Elternhaus und LehrerInnen unserer Schule im Sinn der Schulpartnerschaft zu unterstützen und zu fördern.
Wir engagieren uns in vielen Bereichen und verstehen uns als Bindeglied zwischen Kindern, Eltern und LehrerInnen. Der Elternverein trifft sich regelmäßig mit der Schulleitung und den LehrerInnen, um Anliegen auszutauschen, Projekte zu besprechen und die Zusammenarbeit von Eltern, Schülern und Lehrern zu intensivieren.
Beim Elternverein kann jeder Erziehungsberichtigte der Volksschule Erdbergstrasse aktiv sein und mitgestalten. Es wird jährlich ein Elternvereinsvorstand gewählt, aber auch viele engagierte Eltern helfen bei den Aktivitäten der Schule.

Welche Aktivitäten sind das?

  • Begleitung und Unterstützung der LehrerInnen bei Schulausflügen, beim Eislaufen oder Schwimmunterricht
  • Mithilfe von Eltern bei den Pfiffikustagen
  • Betreuung der Informationsstände für interessierte Eltern beim Tag der Wiener Schulen bzw. Tag der offenen Tür
  • Unterstützung an besonderen Unterrichtstagen (Gitarrenbegleitung bei Musikprojekten, Mithilfe im Englischunterricht durch Eltern als „native speaker“)
  • In Zusammenarbeit mit den LehrerInnen Förderung der sozialen Kompetenzen der Kinder durch Projekte wie „Malen für die Down Syndrom Ambulanz“, Kinderflohmarkt für ein Kinderhospiz, Lebensmittelsammlungen für Bedürftige, Spielzeugsammlung für ein Mutter-Kindheim der Caritas socialis etc.

Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft im Elternverein ist freiwillig und mit der Zahlung eines Mitgliedsbeitrages verbunden.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit € 20,00 pro Schuljahr und wird jedes Jahr neu in der Hauptversammlung des Elternvereins festgelegt. Die Zahlung erfolgt mittels Kuvert (wird von der Klassenlehrerin verteilt und wieder eingesammelt).
Wir wollen noch auf einige Dinge hinweisen:

  • Sollte mehr als ein Kind unsere Schule besuchen, so ist der Elternvereinsbeitrag selbstverständlich nur 1x in voller Höhe zu entrichten.
  • Sollte ein Geschwisterkind eine andere Schule besuchen, so sind die Elternvereinsbeiträge jeweils anteilsmäßig an den Schulen zu bezahlen (pro Kind der halbe Beitrag an jeder Schule).

Wenn einer der genannten Punkte für Sie zutrifft, ersuchen wir Sie um einen Vermerk direkt auf dem Brief für den Elternvereinsbeitrag (Anzahl d. Kinder an dieser Schule / an einer anderen Schule).
Da alle frei gewählten Funktionäre des Elternvereins ihre Aufgaben ehrenamtlich ausüben, kommen die Gelder aus den Mitgliedsbeiträgen zur Gänze unseren Kindern zu Gute, wie z.B.:

  • Anschaffung von Material über das normal beigestellte Niveau hinaus z.B. für die Pfiffikustage
  • Nikolo- und Osterüberraschungen, Anschaffung der Boomwhackers, Ordnungsboxen und Experimentierkästen für die Klassen
  • Förderung unserer Kinder durch Unterstützung bei der Lehrerfortbildung
  • Verwirklichung von diversen Veranstaltungen (Sommerfest)

Bei Anlässen wie z.B. dem Elternsprechtag im Wintersemester, dem Tag der Wiener Schulen bzw. dem Tag der offenen Tür, dem Sommerfest und dergleichen wird seitens des Elternvereins ein umfangreiches Buffet organisiert. Die dabei gesammelten freien Spenden abzüglich der hierfür erforderlichen Aufwendungen bessern das Budget des Elternvereins noch ein wenig  auf, was natürlich wiederum unseren Kindern zu Gute kommt!

Um dies alles verwirklichen zu können, brauchen wir Sie!

Ihre Mithilfe ist gefragt und erwünscht!

Wie können Sie mit dem Elternverein in Kontakt treten?

Erste Ansprechpartner sind die beiden ElternvertreterInnen der Klasse, die Ihr Kind besucht. Die ElternvertreterInnen werden jeweils für ein Schuljahr beim ersten Elternabend im Herbst von den Eltern gewählt.

Sie können auch gerne per Email mit uns in Kontakt treten: vserdberg@gmx.at

Informationen zu aktuellen Veranstaltungen des Elternvereins finden Sie auf der Informationstafel in der Aula der Schule (beim Stiegenaufgang rechts). Da das Betreten des Schulgebäudes für Eltern momentan nicht möglich ist, werden aktuelle Informationen an den Schultoren angebracht oder durch Ihre ElternvertreterInnen in den Klassengruppen weitergegeben.


Kontakt:
Elternverein der Volksschule Erdbergstrasse
Erdbergstrasse 76, 1030 Wien
ZVR-Zahl: 042493298
Email: vserdberg@gmx.at

Elternvereinsvorstand:
Obfrau: Dr. Birgit ALTENBRUNNER-MARTINEK
Obfrau Stv: Diana MÜLLER-ELMAU
Schriftführerin: Mag. Johanna WINKLER-WEISS
Schriftführerin Stv: Dipl. Päd. Ruth GRUBER
Kassier: Mag. Nicole SCHOBER
Kassier Stv: Ivana DEJIC
Rechnungsprüferin: BA Katja STROBL
Rechnungsprüferin: Ing. Christian STÜTZ